Klinische Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Im Rahmen des niederösterreichischen Versorgungsplans, der die drei Fachabteilungen für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Mauer, Mödling/Hinterbrühl und Tulln zu einem leistungsfähigen Netzwerk zusammenschließt, ist die Abteilung in Tulln für die kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung folgender niederösterreichischer Bezirke zuständig: Tulln, Krems Stadt/Land, Hollabrunn, Korneuburg, Mistelbach, Gänserndorf, Wien-Umgebung: Gerasdorf, Klosterneuburg, Purkersdorf.

Leistungsspektrum

An der Abteilung werden Kinder und Jugendliche (vom 1. bis 18. Lebensjahr) mit verschiedenen psychischen Erkrankungen, Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsstörungen untersucht und behandelt.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit schulassoziierten Störungen (Schulphobie, Schulverweigerung, schwere Teilleistungsprobleme, soziale Schwierigkeiten).

Großer Wert wird auf die Einbeziehung der Angehörigen, vor allem der Eltern, sowie des Betreuungsumfeldes der Kinder und Jugendlichen gelegt.

Tagesklinik

Die Tagesklinik bietet insgesamt 10 teilstationäre Behandlungsplätze zur Kinder-und Jugendpsychiatrischen Diagnostik und Therapie an.
Für die Altersgruppe 3-6 Jahre stehen 4 Plätze und für die Altersgruppe 6-18 Jahre 6 Plätze zur Verfügung.
Auch der Besuch unserer Heilstättenschule ist Teil des Konzepts.

Die Tagesklinik ist ein Angebot für jene Kinder und Jugendliche, für die einerseits die Betreuung durch niedergelassenene FachärztInnen und PsychologInnen nicht ausreichen und andererseits eine stationäre Aufnahme nicht notwendig ist.
Voraussetzung ist die Möglichkeit, die Kinder täglich an die Abteilung zu bringen und wieder abzuholen. Bei älteren Kindern ist auch die selbstständige Anreise möglich.
Eine regelmäßige Teilnahme an Elterngesprächen und an der Familiengruppe ist erforderlich.
Die Aufenthaltszeiten sind Mo. bis Fr. von 08:00 -16:00 Uhr.

An der Abteilung und Tagesklinik steht den Patienten ein multiprofessionelles Team aus Pädagogen, Ärzten, Gesundheits- und Krankenpflegern, Psychologen, Ergo-, Musik- und Physiotherapeuten, Logopäden und Sozialarbeitern zur Verfügung.